Veröffentlicht am

Vespa Sharing in München – scoo.me

Vespa Sharing Scooter Roller München | scoo.me

Wer in München beruflich oder privat unterwegs ist, weiß, dass zu den wichtigsten Stoßzeiten die Straßen im Stadtzentrum mehr als überfüllt sind. Mit dem eigenen Auto fahren, macht in der und rund um die wunderschöne Innenstadt eigentlich gar keinen Sinn mehr, da man früher oder später sowieso im Stau steht. U-Bahn und S-Bahn sind meistens überfüllt, vor allem im Sommer stickig und damit mindestens ebenso ätzend. Ich hatte daher immer wieder nach Alternativen Ausschau gehalten. Mit Car Sharing stand ich allerdings ebenso im Stau wie mit meinem eigenen Auto, während Bike Sharing für weitere Strecken einfach eine zu lange Fahrtzeit bedeutete. Umso neugieriger war ich, als ich in verschiedenen Medien von scoo.me las. Das anscheinend noch recht junge Unternehmen bietet so genanntes Scooter Sharing in München an. Als Alternative zum klassischen Auto und zum Fahrrad bietet das Unternehmen Motorroller zum Kurzzeitverleih an.

Abwicklung
Die Abwicklung verläuft eigentlich recht einfach. Zuerst lädt man sich die kostenlose scoo.me App im App Store herunter. Hier kann ein individuelles Benutzerkonto angelegt werden, über das dann auch die Führerschein- und Zahldaten eingegeben werden können. Sind alle Daten eingepflegt und verifiziert, kann es losgehen. Die App zeigt auf der Stadtkarte an, wo der nächste Motorroller in der Nähe zu finden ist. Mit wenigen Klicks kann man seinen Motorroller direkt reservieren. Eine echte Überraschung: Auch die Nutzung der Vespa funktioniert komplett ohne Schlüssel und rein digital. Sobald man seinen Roller ausgewählt und den Buchungsvorgang bestätigt hat, kann man per App-Klick das Helmfach (unter dem Sitz) öffnen und startet die Elektronik am Fahrzeug. Und schon kann es losgehen. Nach dem Fahren kann die Vespa einfach am Zielort abgestellt werden, wenn dieser innerhalb des vorgegebenen Gebiets liegt. Dieses umfasst aber eigentlich die ganze City von München, sodass es auch hier keine Probleme gibt.

Kosten und Aufwand
Dadurch, dass bei scoo.me alles ziemlich einfach und mit wenigen Klicks über die App abgewickelt werden kann, ist der Anmelde- und Buchungsprozess mit sehr wenig Aufwand verbunden (Hier könnten sich einige Car Sharing Anbieter ein Beispiel nehmen!). So entfällt zum Beispiel der lästige Prozess der Führerscheinverifizierung bei einer dafür autorisierten Stelle. Das macht es möglich, dass man sich auch ganz spontan fürs Scooter Sharing entscheiden und überall direkt losfahren kann. Die Kosten sind auch mehr als fair: Die Anmeldung ist absolut kostenlos und man zahlt lediglich für die Nutzung: gerade mal 3,60 Euro für eine halbstündige Fahrt. Wer die Preise für Car Sharing Angebote oder den ÖPNV in München kennt, weiß, dass man damit wirklich günstig unterwegs ist. Die lästige Parkplatzsuche spart man sich außerdem!

Fazit
Erst war ich ein wenig skeptisch. Ich konnte mir noch nicht vorstellen, wie das vollständig digitale Buchen, Zahlen und Fahrzeugstarten funktionieren sollte. Außerdem bin ich nach einigen eher negativen Erfahrungen mit Car Sharing Anbietern bezüglich Abwicklung, Kosten und technische Umsetzung ein wenig vorsichtig geworden. Aber scoo.me hält wirklich, was es verspricht: Die komplett digitale Abwicklung klappt einwandfrei (endlich eine App, die auch funktioniert!) und ist absolut unkompliziert. Auch die Motorroller an sich
sind wirklich klasse. Das Design der Vespa ist ansprechend und genug Power, um im Münchner Fahrtwind mal locker am Stau vorbeibrausen zu können, steckt auch drin. Hoffe, das Scooter Sharing von den Jungs kommt auch bald in andere Städte wie Berlin und Hamburg – dann kann man auch hier im Sommerurlaub schnell und unkompliziert durch die City fahren. Fazit: Scoo.me ist schnell, günstig und das Wichtigste: Mit der Vespa durch München macht einfach am meisten Spaß! Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall!